Version LX

MILITÄR
Die Legionen des Imperiums


IV FLAVIA FELIX
IV ITALICA
IV MACEDONICA
IV MARTIA
IV PARTHICA
IV SCYTHICA

zurück zur
Legionsübersicht

zurück zum
Heeresindex

zurück zum
Militärindex

zurück zum Index

LEGIO IV SCYTHICA

Aufstellung & Aushebung

Die Legion wurde nach 42 v.Chr. und vor 30 v.Chr. entweder durch Gaius Vibius Pansa oder von Marcus Antonius ausgehoben und später von Octavianus aus dessen Armee übernommen. Die Bedeutung des Beinamens "skythisch" ist nicht restlos geklärt, dürfte jedoch in Zusammenhang mit einem Einsatz gegen die Skythen stehen. Als Emblem der Einheit fungierte der Steinbock. Sollte Vibius Pansa die Legion rekrutiert haben, so könnte ihr erster Name legio IV Sorana nach dem kampanischen Ort Sora gelautet haben.

Stützpunkte & Lager

Ihr erster Stützpunkt nach der Aushebung ist unbekannt, doch gilt Syrien als wahrscheinlich. Nach der Übernahme durch Octavianus wurde die Legion in die Provinz Moesia an der unteren Donau gelegt - möglicherweise nach Viminiacum (Kostolac/Serbien).

Nero schickte die Legion 56/57 n.Chr. zurück in den Osten nach Syrien. Nach den Feldzügen gegen Armenien wurde 66 n.Chr. Zeugma am Euphrat ihr neuer Stützpunkt, wo sie noch im 3.Jh.n.Chr. garnisonierte. Aus der Zeit der Soldatenkaiser gibt es über die Legion keine Nachrichten. Sie erscheint erst wieder in der Notitia Dignitatum (spätantiker Reichsalmanach der hohen Militär- und Beamtenstellen) um 400 n.Chr. in der Provinzbesatzung von Syrien - jedoch nicht mehr in Zeugma. Vermutlich wurde die Einheit von Kaiser Diocletianus im Zuge seiner Reichsreform an einen anderen Ort - bislang nicht identifizierten Ort - in Syrien verlegt.

Einsätze

Die Legion dürfte als aller erstes im Rahmen des misslungenen Feldzuges von Marcus Antonius gegen die Parther zum Einsatz gekommen sein. Wohl wird sie gemeinsam mit V Macedonica an den Feldzügen gegen die Skythen der Jahre 29 bis 27 v.Chr. an der Donaugrenze nahe der Stadt Olbia teilgenommen und dort auch ihren endgültigen Beinamen erhalten haben. Zwischen 6 und 9 n.Chr. gehörte die IV Scythica zur Befriedungsarmee des Tiberius in Pannonien und Illyrien. Im Rahmen dieser Operationen bauten die Legionäre zahlreiche Strassen und diese begleitende Gebäude.

In den Jahren 58 bis 60 n.Chr. gehörte die Legion gemeinsam mit III Gallica, VI Ferrata und X Fretensis zur Angriffsarmee gegen Armenien zwecks Einsetzung eines prorömischen Königs. Nach dessen Absetzung nutzte der Statthalter von Cappadocia, Lucius Caesennius Paetus, die Legion 62 n.Chr. gemeinsam mit XII Fulminata für einen erfolglosen Rückeroberungsversuch von Armenien. Die Armee musste im Winter 62/63 n.Chr. bei Rhandeia kapitulieren. Die spätere Wiedereinsetzung des armenischen Königs Tigranes durch den Heerführer Corbulo ging ohne die Teilnahme der beiden kapitulierten Legionen vor sich.

66 n.Chr. wurden drei Legionen (IV Scythica, VI Ferrata & XII Fulminata) bei ihrem Versuch den Jüdischen Aufstand niederzuringen vernichtend geschlagen. Während des Bürgerkrieges 69 n.Chr. kam die Legion trotz ihres Votums für Vespasianus nicht zum Einsatz, da man ihre Kampfkraft als unterdurchschnittlich einschätzte und ihr Posten an der Ostgrenze für wichtiger erachtet wurde. Interessanterweise setzte man bereits im Jahr darauf die Einheit ein, um ein Pogrom an Juden in Antiochia zu beenden. Neben den Kampfeinsätzen waren die Soldaten auch im Ingenieurseinsatz. So errichteten sie u.a. einen Kanal bei Seleucia.

Infolge ihres Garnisonsortes Zeugma ist anzunehmen, dass die Einheit in allen Feldzügen Roms gegen die Parther teilgenommen hat, so jenen des Traianus 114 bis 117, des Lucius Verus 161 bis 166 und des Septimius Severus 194. Zwischen 132 und 136  waren Teile der Legion abkommandiert worden für den Kampf gegen einen erneuten jüdischen Aufstand. Auch im zweiten Partherkrieg des Septimius Severus von 197 bis 198 focht die Einheit in Mesopotamien und nahm erneut an der Einnahme von Ctesiphon teil. Ebenso mit dabei dürfte sie unter Caracalla gewesen sein, der bei seinem Truppenaufmarsch durch Zeugma gezogen war, und unter Severus Alexander in seinem Abwehrkampf gegen die Sassaniden in den 230er Jahren.

Inwieweit IV Scythica in die Kampagnen rund um Gordianus III. und Philippus Arabs verwickelt war ist unbekannt; ebenso eine evtl. Teilnahme am desaströsen Feldzug unter Valerianus. Auch ohne Nachricht ist man bezüglich der Einheit im Rahmen aller Operationen des Palmyrer Sonderreiches und der Wiederherstellung der Ordnung unter Aurelianus und Diocletianus.

Personal

Während des Skythenfeldzuges kommandierte Marcus Licinius Crassus - Enkel des bekannten Triumvirs - die Legionen und tötete den gegnerischen Heerführer in einem Zweikampf. Während des Einsatzes in Pannonien diente der spätere Kaiser Vespasianus als Offizier in der Legion. Den Angriff auf Armeninen kommandierte Cn. Domitius Corbulo. Ein bekannter in vespasianischer Zeit war Ti.Iulius Celsus - der Stifter der bekannten Bibliothek in Ephesos. Von 181 bis 183 kommandierte der spätere Kaiser Septimius Severus die Legion. 195 bis 196 fungierte C.Iulius Avitus Alexianus - der Grossvater der späteren Kaiser Elagabalus und Severus Alexander - die Einheit. 219 versuchte der Legionskommandant Gallius Maximus gegen Elagabalus zu opponieren, wurde jedoch rasch getötet.

In Griechisch abgefasste Inschrift vor der Celsusbibliothek in Ephesos mit der Erwähnung der IV Scythica.
(c) ex interete: livius.org

Feldmünze der IV.Legion mit Legionsadler und Standarten aus der Zeit des Marcus Antonius. Damals trug die Legion noch nicht den Beinamen Scythica.
(c) ex interete: livius.org


Quellen: M.Junkelmann "Die Legionen des Augustus", Y.Le Bohec "Die römische Armee", www.livius.org 
 

Sie wollen Fragen stellen, Anregungen liefern oder sich beschweren?
Dann klicken Sie auf meine Kontaktseite!

(PL)