Version LX

KULTUR
Kulinarium - Rezepte aus M.Porcius Cato "De Agri Cultura"


REZEPTE

zurück zur
Rezeptübersicht

zurück zum
Kulinariumsindex

zurück zur
Übersicht Kultur

zurück zum Index

Globulos sic facito
Krapfen mache so

(Bearbeiteter) Originaltext

Caseum cum alica ad eundem modum misceto; inde, quantos voles facere, facito. In aenum caldum unguen indito. Singulos aut binos coquito versatoque crebro duabus rudibus; coctos eximito. Eos melle unguito, papaver infriato; ita ponito.

Übersetzung

Käse mische mit Speltgraupen auf dieselbe Weise: daraus mache, soviel du willst. In einen warmen Kupferkessel gib Fett. Backe sie einzeln oder zu zweien und drehe sie öfters mit zwei Rührlöffeln um; die gebackenen nimm heraus. Bestreiche sie mit Honig, streue Mohn darüber; dann serviere.

Anmerkung

Auch dieses Rezept bezieht sich auf die vorangegangenen Kuchenrezepte. Ähnliches (also kein Käseteig) wird interessanterweise auf jenem Bauernmarkt angeboten, an dem ich jede Woche einkaufe. Dort nennt man sie "Mohnschörfel" oder "Mohngnotzer".

Tipps zum Nachkochen

Zutaten: 200 g Weizengriess, 300 g Topfen, Olivenöl, flüssiger Honig, Mohn
Zubereitung: Aus Griess und Topfen einen festen Teig formen. Dann in heissem Öl unter häufigem Wenden goldbraun braten. Die Krapfen in flüssigem Honig wälzen und mit ausreichend Mohn bestreuen.
Zusatzhinweis: Falls der Topfen flüssig genug ist, braucht man den Griess nicht vorher einzuweichen.

Diverse Amphoren aus der Kaiserzeit. Die bauchige Amphore im Vordergrund wurde speziell für Olivenöl verwendet.


Quellen: O.Schönberger, "Marcus Porcius Cato - Vom Landbau - Fragmente", H.-P.von Peschke & W.Feldmann "Kochen wie die alten Römer"

 

Sie wollen Fragen stellen, Anregungen liefern oder sich beschweren?
Dann klicken Sie auf meine Kontaktseite!

(PL)