| Preise pro Stück, ausser wenn
                  anders angegeben alle Preisangaben in Denaren
 In dieser Rubrik sind 3 Mäntel, 2
                  Spangengewänder, 1 Decke, 4 unbekannte Artikel nur
                  unzureichend oder gar nicht überliefert. Bei einigen
                  Begriffen im Originaltext ist man auf Vermutungen angewiesen,
                  welche Art von Kleidungsstück sie darstellen. Diese Rubrik
                  zeigt auch, dass die Einkleidung von Militärpersonal von
                  vorrangiger Bedeutung war. Oft sind die Preise bei Gewändern
                  nach deren Stoffgewicht berechnet worden. Die Angaben sind im
                  Vergleich mit anderen Waren als überaus hoch anzusehen. | 
            
                | Bezeichnung | Preis | Anmerkungen | 
            
                | Militärmantel (steuervorschriftsmässig)
 | 4.000 | diente zur Taxierung von Naturalabgaben | 
            
                | Leibhemd (steuervorschriftsmässig)
 | 2.000 | diente zur Taxierung von Naturalabgaben | 
            
                | Leibhemd (nicht steuervorschriftsmässig oder ohne Purpurstreifen)
 | 1.250 | Angabe unklar | 
            
                | gefärbte Decke für Zelt
                  oder Pavillon in Länge und Breite je 16 Fuss (= 4,73 m)
 | 2.500 |  | 
            
                | weisse Decke erster Qualität
                  für Feldbett im Gewicht von 12 Pfund (= 3,9 kg)
 | 1.600 |  | 
            
                | gefärbte Decke aus
                  Arabien oder Damaskus oder einer sonstigen Stadt | - | Preis aufgeteilt nach dem
                  Gewicht der Wolle und dem Preis der Stickerei | 
            
                | einfache Decke im Gewicht
                  von 10 Pfund (= 3,27 kg)
 | 500 |  | 
            
                | Ärmelgewand mit
                  Kopfbedeckung für Frauen mit Hysginum gefärbt ohne grobe
                  Wollsorten mit Purpurstreifen im Gewicht von 2 Pfund (= 0,655 kg)
 | 200 |  | 
            
                | halbseidene dalmatische
                  Tunika mit Ärmeln mit hellem Purpur | - | Preis nicht überliefert | 
            
                | halbseidenes Leibhemd | - | Preis und Teile des
                  Artikels nicht überliefert | 
            
                | ungemustertes Leibhemd | 6.000 | Teile des Artikels nicht
                  überliefert | 
            
                | halbseidenes Ärmelgewand
                  mit Kopfbedeckung samt hellpurpurnen Purpurstreifen im Gewicht
                  von 1 Pfund (= 0,327 kg)
 | 44.000 |  | 
            
                | halbseidenes Ärmelgewand
                  mit Kopfbedeckung aus Modena samt hellpurpurnen Purpurstreifen im Gewicht von 1 Pfund (= 0,327 kg)
 | 36.000 |  | 
            
                | Ärmelgewand mit
                  Kopfbedeckung wie oben nur aus maritimem Faserstoff | 48.000 |  | 
            
                | echtseidene dalmatische
                  Tunika mit Ärmeln samt dunkeln Purpurstreifen pro halbes
                  Pfund (= 0,164 kg)
 | 50.000 |  | 
            
                | echtseidenes Ärmelgewand
                  mit Kopfbedeckung mit dunkeln Purpurstreifen pro Doppelpfund (= 0,655 kg)
 | 135.000 |  | 
            
                | echtseidenes Leibhemd mit
                  Purpurstreifen im Gewicht von 6 Unzen (= 163,68 g)
 | - | Preis unvollständig überliefert, jedoch
                  wohl zwischen 42.000 und 48.000 | 
            
                | nicht überliefertes
                  echtseidenes Kleidungsstück ohne Purpurstreifen | 45.000 |  | 
            
                | Spangenkleid aus Wolle aus
                  Modena und Laodikeia (in Phrygien) im Gewicht bis zu vier
                  Unzen (= 109,12 g)
 | - | Preis nicht vollständig
                  überliefert. Möglicherweise jedoch 40.000 | 
            
                | einfacher Mantel aus Wolle
                  aus Modena und Laodikeia (in Phrygien) in nicht überliefertem
                  Gewicht
 | 15.000 |  | 
            
                | Spangenkleid aus Wolle aus
                  Loadikeia (in Phrygien) mit Purpurstreifen im Gewicht von vier
                  Unzen (= 109,12 g)
 | 4.000 |  | 
            
                | Decke aus Britannien,
                  erste Qualität | 5.000 |  | 
            
                | Decke aus Britannien,
                  zweite Qualität | 4.000 |  | 
            
                | Decke aus Kappadokien oder
                  aus Pontos, erste Qualität | 3.000 |  | 
            
                | Decke aus Kappadokien oder
                  aus Pontos, zweite Qualität | 2.000 |  | 
            
                | Decke aus Ägypten | 1.750 |  | 
            
                | einzelne Decke für
                  Speisesofa oder Bett | 4.500 |  | 
            
                | Decke aus Africa
                  proconsularis | 1.500 |  | 
            
                | sonstige Decken | - | nach Gewicht der Wolle und
                  des Stickmusters | 
            
                | Kapuzenmantel aus
                  Laodikeia (in Phrygien) | 4.500 |  | 
            
                | Kapuzenmantel aus
                  Laodikeia (in Phrygien) ähnlich derer, die die Nervier in
                  Gallien tragen | 10.000 |  | 
            
                | ungemusterter Drillich aus
                  Laodikeia (in Phrygien) | 2.000 |  | 
            
                | bei Bortengewand aus
                  Laodikeia (in Phrygien) werden Purpur und sonstige Zutaten
                  extra verrechnet | - |  | 
            
                | löwenfarbiger
                  Kapuzenmantel bester Qualität ähnliche derer, die die
                  Nervier in Gallien tragen | 15.000 |  | 
            
                | taurogastrischer (entweder
                  Name eines Volkes oder aus Rindsmägen hergestellt)
                  Kapuzenmantel | 12.000 |  | 
            
                | Kapuzenmantel von den
                  Uferprovinzen an der Donau | 8.000 |  | 
            
                | Kapuzenmantel aus Noricum | 10.000 |  | 
            
                | Kapuzenmantel aus
                  Britannien | 6.000 |  | 
            
                | Kapuzenmantel
                  Meditomagensis (verm. kelt. Ortsname) | 6.000 |  | 
            
                | gestreifter Kapuzenmantel
                  aus Canusium (Apulien) bester Qualität | 4.000 |  | 
            
                | Kapuzenmantel aus Numidien | 3.000 |  | 
            
                | Kapuzenmantel aus der
                  Argolis bester Qualität | 6.000 |  | 
            
                | Kapuzenmantel aus Achaia
                  oder Phrygien bester Qualität | 2.000 |  | 
            
                | Kapuzenmantel aus Africa
                  proconsularis | 1.500 |  | 
            
                | norischer Umhang doppelt
                  gewirkt | 20.000 |  | 
            
                | norischer Umhang
                  einfacherer Art bester Qualität | 10.000 |  | 
            
                | gallischer Umhang | 15.000 |  | 
            
                | gallischer Umhang
                  einfacherer Art | 8.000 |  | 
            
                | unbekanntes Kleidungsstück
                  aus Noricum | 1.500 |  | 
            
                | unbekanntes Kleidungsstück
                  aus Gallien | 1.250 |  | 
            
                | unbekanntes Kleidungsstück
                  aus Numidien | 600 |  | 
            
                | unbekanntes Kleidungsstück
                  aus Phrygien oder den Bessern | 600 |  | 
            
                | ärmelloser Kapuzenumhang
                  aus Laodikeia (Phrygien) bester Qualität | 5.000 |  | 
            
                | ärmelloser Kapuzenumhang
                  (verm. aus Belesium in Kalabrien) | 4.000 |  | 
            
                | Spangenkleid aus Raetien | 12.500 |  | 
            
                | Spangenkleid aus Trier | 8.000 |  | 
            
                | Spangenkleid aus Poetovio
                  (Pannonien) | 5.000 |  | 
            
                | Spangenkleid aus Africa
                  proconsularis | 2.000 |  | 
            
                | dardanischer Militärmantel
                  doppelt gewirkt bester Qualität | 12.500 |  | 
            | dardanischer Militärmantel einfach gewirkt | 7.000 |  | 
                | kurzer Mantel | 1.000 |  | 
            
                | kurzer Umhang aus Africa
                  proconsularis | 500 |  | 
            
                | kurzer Umhang aus Gallien,
                  insbesondere biturigisch oder aus Amien | 8.000 |  | 
            
                | enges Unterhemd aus
                  Hasenhaaren vom Rückenstück | 6.000 |  | 
            
                | Ärmelgewand mit
                  Kopfbedeckung aus Hasenhaaren mit Purpurstreifen im Gewicht
                  von anderthalb Pfund (= 0,491 kg)
 | 7.000 |  | 
            
                |  |  |  |