KULTUR |
|||
REZEPTE |
In lacertos (Bearbeiteter) Originaltext I. Ius in lacertos elixos: piper, ligusticum, cuminum, rutam viridem, cepam, mel, acetum, liquamen, oleum modice. cum bullierit, amulo obligas. II. Ius in pisce elixo: piper, ligusticum, petroselinum, origanum, cepam aridam, mel, acetum, liquamen, vinum, oleum modice. Cum bullierit, amulo obligas et in lance inferes. III. Ius in pisce asso: piper, ligusticum, thymum, coriandrum viridem, mel, acetum, liquamen, vinum, oleum, defritum. Calefacies et agitabis rutae surculo et obligabis amulo. IV. Ius in tinno: piper, cuminum, thymum, coriandrum, cepam, uvam passam, acetum, mel, vinum, liquamen, oleum. Calefacies, amulo obligas. V. Ius in tinno elixo: piper, ligusticum, thymum, condimenta mortaria, cepam, careotam, mel, acetum, liquamen et oleum et sinape. VI. Ius in dentice asso: piper, ligusticum, coriandrum, mentam, rutam aridam, malum Cydonium coctum, mel, vinum, liquamen, oleum. Calefacies, amulo obligabis. VII. In dentice elixo: piper, anethum, cuminum, thymum, mentam, rutam viridem, mel, acetum, liquamen, vinum, oleum modice. Calefacies et amulo obligabis. VIII. Ius in pisce aurata: piper, ligusticum, careum, origanum, rutae bacam, mentam, myrtae bacam, ovi vitellum, mel, acetum, oleum, vinum, liquamen. Calefacies et sic uteris. IX. Ius in pisce aurata assa: piper, coriandrum, mentam aridam, apii semen, cepam, uvam passam, mel, acetum, vium, liquamen et oleum. X. Ius in scorpione elixo: piper, careum, petroselinum, careotam, mel, acetum, sinape, liquamen, oleum, defritum. XI. In pisce oenogarum: teres piper, rutam, mel commisces, passum, liquamen, caroenum, ex igni mollissimo calefacies. XII. In pisce oenogarum: ut supra facies. Cum bullierit, amulo obligabis. Übersetzung 1. Sauce für gekochten Stocker: Pfeffer, Liebstöckel, Kümmel, frische Raute, Zwiebel, Honig, Essig, Liquamen und etwas Öl. Wenn es aufgekocht ist, binde mit Stärkemehl. 2. Sauce für gekochten Fisch: Pfeffer, Liebstöckel, Petersilie, Oregano, getrocknete Zwiebel, Honig, Essig, Liquamen, Wein und etwas Öl. Wenn es aufgekocht ist, binde mit Stärkemehl und serviere auf einer Platte. 3. Sauce für gegrillten Fisch: Pfeffer, Liebstöckel, Thymian, frischen Koriander, Honig, Essig, Liquamen, Wein, Öl und Defritum. Mache es heiss und rühre mit einem Rautenzweig um und binde mit Stärkemehl. 4. Sauce für Thunfisch: Pfeffer, Kümmel, Thymian, Koriander, Zwiebel, Rosinen, Essig, Honig, Wein, Liquamen und Öl. Mache es heiss, binde mit Stärkemehl. 5. Sauce für gekochten Thunfisch: Pfeffer, Liebstöckel, Thymian, Mörsergewürz, Zwiebel, Datteln, Honig, Essig, Liquamen und Öl und Senf. 6. Sauce für gegrillte Zahnbrasse: Pfeffer, Liebstöckel, Koriander, Minze, getrocknete Raute, eine gekochte Quitte, Honig, Wein, Liquamen und Öl. Mache es heiss und binde mit Stärkemehl. 7. Für gekochte Zahnbrasse: Pfeffer, Dille, Kümmel, Thymian, Minze, frische Raute, Honig, Essig, Liquamen, Wein und etwas Öl. Mache es heiss und binde mit Stärkemehl. 8. Sauce für Goldbrasse: Pfeffer, Liebstöckel, Wiesenkümmel, Oregano, Rautenbeeren, Minze, Myrtenbeeren, Eidotter, Honig, Essig, Öl, Wein und Liquamen. Mache sie heiss und verwende sie so. 9. Sauce für gegrillte Goldbrasse: Pfeffer, Koriander, getrocknete Minze, Selleriesamen, Zwiebel, Rosinen, Honig, Essig, Wein, Liquamen und Öl. 10. Sauce für gekochten Stachelfisch: Pfeffer, Weisenkümmel, Petersilie, Datteln, Honig, Essig, Senf, Liquamen, Öl und Defritum. 11. Oenogarum für Fisch: Stosse Pfeffer, Raute, mische Honig, Passum, Liquamen und Caroenum dazu und erhitze es auf sehr kleiner Flamme. 12. Oenogarum für Fisch: Mache es wie oben. Wenn es aufgekocht ist, binde mit Stärkemehl. Kommentar Rezept 1: Stocker (auch Stöcker; lat. Caranx
trachurus) ist ein bis zu 40 cm langer Meeresfisch. Tipps zum Nachkochen (für Rezept Nr. 1) Zutaten: 1 Zwiebel, 1 dl Wasser, je 2
Esslöffel Liquamen & Olivenöl, je 1 Esslöffel Cynar (oder
Raute), Liebstöckel & Weinessig, je 1 Teelöffel Honig &
Maispulver, ½ Teelöffel Pfefferkörner Tipps zum Nachkochen (für Rezept Nr. 5) Zutaten: 3 Datteln, 1 Zwiebel, 3 Esslöffel
Olivenöl, je 2 Esslöffel Kräuteressig, Liquamen & Thymian, 1
Esslöffel Petersilie, ½ Esslöffel Liebstöckel, 1 Teelöffel Senf,
½ Teelöffel Honig |
Diverse Amphoren aus der Kaiserzeit.
Die bauchige Amphore im Vordergrund wurde speziell für Olivenöl
verwendet. |
|
Quelle Übersetzung:
Die Übersetzung folgt weitgehend und mit Genehmigung des Reclam
Verlags der Ausgabe: Apicius: De re coquinaria / Über die Kochkunst,
herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Robert Maier, ISBN
978-3-15-008710-7 (c) 1991 Philipp Reclam jun.GmbH & Co.,
Stuttgart |
|||
Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
liefern oder sich beschweren? |
(PL) |