KULTUR |
|||
REZEPTE |
In sepiis (Bearbeiteter) Originaltext I. In sepiis farsile: piper, ligusticum, apii semen, careum, mel, liquamen, vinum, condimenta coctiva. Calefacies, et sic aperies sepiam et perfundes. II. Sic facies eam sepiam coctam: cerebella elixa enervata teres cum pipere, cui commisces ova cruda quod satis erit, pipere integrum, isicia minuta, et sic consues et in bullientem ollam mittes ita, ut coire impensa possit. III. Sepias elixas ab aheno: in frigidam missas cum pipere, lasere, liquamine, nucleis, ova, et condies ut voles. IV. Aliter sepias: piper, ligusticum, cuminum, coriandrum viride, mentam aridam, ovi vitellum, mel, liquamen, vinum, acetum et oleum modicum. Et, ubi bullierit, amulo obligas. Übersetzung 1. Für gefüllten Tintenfisch: Pfeffer, Liebstöckel, Selleriesamen, Wiesenkümmel, Honig, Liquamen, Wein und Gewürzkräuter zum Mitkochen. Erhitze es und schneide dann den Tintenfisch auf und übergiesse ihn damit. 2. Bereite gekochten Tintenfisch wie folgt zu: Stampfe enthäutete gekochte Hirnchen mit Pfeffer, wozu du genügend rohe Eier mischst, ganze Pfefferkörner, kleingeschnittenes Gulasch und nähe ihn so zusammen und gib ihn in einen Topf mit kochendem Wasser, so dass die Füllung steif werden kann. 3. Gekochte Tintenfische aus dem Kessel: Sie werden mit Pfeffer, Laser, Liquamen und Pinienkernen in kaltes Wasser gegeben. Dazu Eier und würze sie, wie du willst. 4. Tintenfische anders: Pfeffer, Liebstöckel, Kümmel, frischen Koriander, getrocknete Minze, Eidotter, Honig, Liquamen, Wein, Essig und ein wenig Öl. Und - wenn es gekocht hat - binde mit Stärkemehl. Kommentar Unter lat sepia (Tintenfisch) ist hier Sepia officinalis (gemeiner Tintenfisch) zu verstehen. Tipps zum Nachkochen (für Rezept Nr. 1) Zutaten: 4 Esslöffel Liquamen (oder Sud vom
Tintenfisch), je 2 Esslöffel Port- & Weisswein, 1 Esslöffel
Petersilie, je ½ Esslöffel Koriander & Liebstöckel, 1
Teelöffel Honig, je ¼ Teelöffel gemahlener Pfeffer &
Selleriesamen, gemahlener Kümmel Tipps zum Nachkochen (für Rezept Nr. 2) Zutaten: 0,6 kg Tintenfische (d.h. Körper),
0,1 kg Kalbshirn (oder -bries), 0,1 kg Kalbsbrät, 2 Eier, 10
Pfefferkörner, je 1 Esslöffel Essig & Salz, 1 Teelöffel
Zitronensaft, ¼ Teelöffel gemahlener Pfeffer Tipps zum Nachkochen (für Rezept Nr. 4) Zutaten: 3 Eigelb, 2 dl Tintenfischsud, je 2
Esslöffel Liquamen, Olivenöl & Weisswein, 1 Esslöffel
getrocknete Minze, je ½ Esslöffel Essig, Koriander &
Liebstöckel, 2 Teelöffel Maispulver, ¼ Teelöffel Honig, gemahlenen
Kümmel & Pfeffer |
Diverse Amphoren aus der Kaiserzeit.
Die bauchige Amphore im Vordergrund wurde speziell für Olivenöl
verwendet. |
|
Quelle Übersetzung:
Die Übersetzung folgt weitgehend und mit Genehmigung des Reclam
Verlags der Ausgabe: Apicius: De re coquinaria / Über die Kochkunst,
herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Robert Maier, ISBN
978-3-15-008710-7 (c) 1991 Philipp Reclam jun.GmbH & Co.,
Stuttgart |
|||
Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
liefern oder sich beschweren? |
(PL) |