Version LX

GEOGRAFIE
Weltbild


Geografie
Landkarten
Ethnografie
Kosmologie

zurück zur
geografischen Übersicht

zurück zum Index

Übersicht

Das Weltbild der Römer war wie ihr Leben von praktischen Überlegungen geprägt. Das Wort mundus bedeutet im lateinischen nicht nur Erde und Weltall sondern auch sauber und ordentlich. Ein Umstand den übrigens auch das griechische Wort kosmos ausdrückt.

Diese Ordnung lag beim einzelnen sicher in der überschaubaren Welt seines Ackers oder seiner Stadt samt der dazugehörigen Gegenstände und Einrichtungen. Die grosse Ordnung der Welt umfasst die Länder, Meere und Völker des Altertums samt den Gestirnen im Weltenraum. Jede Kultur zieht daraus andere Schlüsse und schafft sich dadurch ihr eigenes Weltbild, das wiederum dem Wandel der Zeit und den Einflüssen von aussen ausgesetzt ist.

Nähe und Ferne können - besonders wenn religiöse Vorstellungen im Spiel sind - der geografischen Realität widersprechen. Ein Beispiel hierfür sind mittelalterliche Weltkarten, die Jerusalem als den Mittelpunkt der Welt ansehen und alles andere darum in konzentrischen Kreisen anordnen.

Das Weltbild der Römer lässt sich aufgrund der spärlichen Überlieferungen teilweise nur erahnen; doch scheint kein einheitliches Modell bestanden haben, wie es z.B. in Mittelalter und Neuzeit verbreitet war. Der grosse Vorteil Roms war die Aufnahme von jenen Vorstellungen, die ihnen durch ihre Eroberungen zur Kenntnis gebracht wurden. So konnten sich die Römer schrittweise ihr Weltbild aus äusserst heterogenen Vorstellungen zusammenzimmern ohne dabei eine theologische oder gesellschaftliche Revolution erleiden zu müssen.

Sehr einfach formuliert lässt sich die römische Weltsicht der Kaiserzeit wie folgt darlegen. Der praktische Erdkreis endet kurz nach jener Grenze, wo der Einfluss Roms endet. Dies war für eine Grossmacht des Altertums eine bemerkenswert revolutionäre Einstellung. Babylonier, Perser und im besonderen die Ägypter konstruierten ihr Weltbild auf der Idee der Weltherrschaft. So war zur Zeit der Pharaonen Ägypten das Synonym für die Welt. Folglich sollte die bewohnte Erde unter ägyptischer Herrschaft stehen oder zumindest in einer Form der Abhängigkeit. Als sich dies nicht verwirklichen liess (Babylon, Assyrien und Persien hatten ja ähnliche Gedanken) brach für die Ägypter zusätzlich zur militärischen Niederlage eine Sinnkrise herein.

Rom hingegen eroberte seine Gebiete hauptsächlich nach pragmatischen Überlegungen. Zwar war die Kontrolle über das Partherreich verlockend (quasi als Nachfolge des Alexanderreiches) und wurde zeitweise auch angestrebt, doch liess man sich immer wieder von der Praxis überzeugen und beschränkte sich auf das im Einzelfall machbare. So waren geopolitische Überlegungen den Römern keineswegs fremd. Dass sich die maximalen Grenzen nicht erreichen liessen lagen vor allem am Nichtvorhandensein eines über Generationen hinweg existierenden Eroberungs- und Kolonisierungsplan (was zum damaligen Zeitpunkt kaum verwundert) und am mangelnden Wissen über die wirtschaftlichen Erschliessungsmöglichkeiten.

rombau.gif (22885 Byte)
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!.


 

Sie wollen Fragen stellen, Anregungen liefern oder sich beschweren?
Dann klicken Sie auf meine Kontaktseite!

(PL)